Kapkolonie

Kapkolonie

Kapkolonie, Kapland, Kap, brit. Kolonie im südlichsten Teil Afrikas [Karte: Afrika I, 5], bestehend aus der eigentlichen K., 495.747 qkm, mit West-Griqualand 535.746 qkm, (1904) 1.486.261 E., darunter 554.199 Weiße, aus Ost-Griqualand, Tembuland, Transkeidistrikt, Walfischbai, Pondoland, Brit.-Betschuanenland, zusammen 717.388 qkm, 2.405.552 E., darunter 580.380 Weiße. Das Land steigt in drei Terrassen auf, deren höchste in die südafrik. Hochebene übergeht. Klima gesund; Weinbau (s. Kapweine); Vieh-, bes. Schafzucht, auch Straußenzucht; Gold- und Diamantengewinnung. Handel s. Beilage: Afrika; Eisenbahnen s. Beilage: Eisenbahnen; Länge der Telegraphenlinien (1903) 12.572 km. Verwaltung unter einem brit. Gouverneur, besonders Parlament (2 Kammern); Budget 1904/5: ca. 10 Mill. Pfd. St. Hauptstadt Kapstadt. Militär 1 Regiment Riflemen (40 Offiziere, 696 Mann und 49 Eingeborene), 9365 Freiwillige (361 Eingeborene) und 2 Infanteriebataillone und je 2 Kompagnien Fußartillerie und Pioniere brit. Truppen. Entdeckungs- und Kolonialgeschichte s. Beilagen: Entdeckungsreisen und Kolonien. Seit Mitte des 17. Jahrh. von den Holländern besiedelt, würde das Land 1795 und 1806 von den Engländern erobert und diesen 1815 förmlich zugesprochen. Bis in die neueste Zeit blutige Kämpfe mit den Kaffern und den seit 1836 zum größten Teil ausgewanderten Buren (s.d.). – Vgl. Wilmot (engl., 1882), Bryce (deutsch 1900), Wirth (1897), Brown, »Guide to South Africa« (1903), »The general directory etc.« (jährlich).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapkolonie — (Kapland, hierzu drei Karten: »Südafrika«, »Geologische Karte von Südafrika« und »Vorkommen der nutzbaren Mineralien in Südafrika«, mit Textblatt), brit. Kolonie, umfaßt den südlichsten Teil von Afrika, zwischen 28–35° südl. Br. und 17–30° östl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapkolonie — Kapkolonie, s. Britisch Südafrika …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kapkolonie — Cape Colony/Kaapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Kapkolonie — Der geologische Bau desjenigen Teils von Südafrika, der auf der beiliegenden Karte dargestellt ist, ist sehr einfach. An der Zusammensetzung des Landes beteiligen sich nur vier oder, mit Einschluß der neuern Bildungen, fünf voneinander… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte der Kapkolonie — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie (1806-1870) — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie (1806–1870) — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie (1870–1899) — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie (1899-1910) — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kapkolonie (1899–1910) — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”